Das günstig gelegene Grundstück in den Beueler Rheinwiesen gab das Stichwort: ,,Villenwohnen am Strom im Mehrfamilienhaus“. Denn der Bebaungsplan ließ einerseits vier Geschosse zu, andererseits hatte das Flussgrundstück „Einfamilienhausqualität“. Um möglichst alle Wohnungen (insgesamt 24) zum Rhein zu orientieren, wurde das Haus L-förmig angelegt. Die Straßenfronten sind unterschiedlich gestaltet, da der Flügel, der auf den Rhein zuführt, eine Laubengang-Erschließung erhielt, an der Straßenseite hingegen eine „Berliner Erschließung“ vorgeschlagen wurde.