CV Nikolas Jansen Dipl.-Ing. Architekt Norbert Dorn Dipl.-Ing. Architekt Peter Hinz Dipl.-Ing. Architekt Ralf Bense Dipl.-Ing. Architekt Reinhard Rösler Dipl.-Ing. Architekt Renate Scheyko Sekretärin René Bürger Architekt Romualda Tybel Dipl.-Ing. Architekt Sabine Strüwe Dipl.-Ing. Architekt Sascha Völzke Projekt Manager/Press Soula Dimitriou Bauzeichnerin Sebastian Fehlings Dipl.-Ing. M.A. Architektur Simon Cuzik cand.-Arch. Thomas Nowak cand.-Arch. Thomas Purschke Dipl.-Ing. Architekt Wilfried Brenner Dipl.-Ing. Architekt Willi Robens Dipl.-Ing. Architekt Team
In Weiß derzeit aktiv
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Krenz Geschäftsführer Alexander Bech B.A. Architektur Anne Hömberg Dipl.-Ing. Architekt Björn Hermann B.A. Architektur Christian Becker Dipl.-Ing. Architekt Daniela Dörmer B.A. Architektur Dimitri Sakkos Dipl.-Ing. Statiker Frank Pues Dipl.-Ing. Architekt Franz Müller Bautechniker Friedmann Runkel Dipl.-Ing. Architekt Georg Poensgen Dipl.-Ing. Architekt Kimon Krenz Projekt Manager Hans-Joachim König Dipl.-Ing. Architekt Kurt Schulz Dipl.-Ing. Architekt Marco Thiess B.A. Architektur Michael Verhoeven Projekt Manager Nadja Borbonus Dipl.-Ing. Architekt Niels Steinhauer B.A. Architektur -
Haltung
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Krenz
»Architektur ist Kommunikation
Kommunikation ist Architektur«Die Wurzeln für die architektonische Haltung des Büros liegen sowohl bei den klassischen Architekten unserer Zeit, wie Le Corbusier, Ludwig Mies van der Rohe oder Egon Eiermann, als auch im Geiste der Architektur Asiens und Griechenlands. Sie ist geprägt durch klare Formensprache, Einfachheit und Benutzbarkeit. Architektur muss sich einfügen in ihre Umwelt, Lebensraum schaffen, dem Menschen dienen: Der Mensch als Mittelpunkt der Architektur! Der Mensch besitzt die Fähigkeiten sachorientiert und abstrakt zu denken und zu kommunizieren. Er ist das einzige Lebewesen, das seine Umwelt nach eigenen Bedürfnissen gezielt gestaltet. Der Architekt steht in der Verantwortung ökologisch nachhaltige Lebensräume zu schaffen.+ gesamtes Büroprofil
Preise
Seit 2000
2010 BDA »Auszeichnung guter Bauten«, Anerkennung
Kernsanierung BlueBoxBochum2009 UNICUM - Professor des Jahres 2009
Kategorie »Ingenieurwissenschaften und Informatik«2008 Fritz-Höger-Preis für Backstein Architektur, Nominiert
AAA »Austrian Architecture Award«, Nominiert2006 BDA »Auszeichnung guter Bauten«, Anerkennung
Jahrhunderthaus Bochum IG Metall2000 BDA »Auszeichnung guter Bauten«, Anerkennung
Wohnhaus Rödder+ gesamte Auszeichnungen
Publikationen
Seit 2000
2010 Backstein-Magazin VORteile 02/10 2009 Set in Stone: Rethinking a Timeless Material,
Braun Publishing, Dirk Meyhöfer2006 XIA integellente architektur 04/06
Baumeister BX, Sonderveröffentlichung 04/06
Architektur Rhein-Ruhr, EXXTRA, 2006
Bauen + Wirtschaft Rhein-Ruhr, 20062005 »Schutzburg für die sozial Schwachen«
WAZ, 20.10.05, Michael Weeke
»Das Haus als Faust«
Magazin Mitbestimmung, 09/05, Christiane Mattiesson
Traumhäuser, DVA Architektur, Sabine Reeh2004 Wohn!Design, 03/04, Wohn!Design Verlag AG
Stadtführer zeitgenössischer Architektur, Modo Verlag2003 Altlas Gebäudegrundrisse, Band 3, IRB Verlag 2001 Bauwelt, 05/01, Martin Schmitz + gesamte Veröffentlichungen